Verbraucherschutz

Reputationsrecht - technische Sperren im Internet möglich?

Das Internet wirkt wie ein ‚Zauberwald‘. Denn kaum jemand versteht die technischen Zusammenhänge und die technischen Sperren. Deshalb ist es schwierig gegen Informationen vorzugehen, die rechtswidrig im Internet verbreitet werden. Kann zum Beispiel ein Technik-Unternehmen auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, welches Internetseite nur auf seinen Servern hält und dannArtikel lesen

Reputationsrecht - Oberlandesgericht Schleswig - Daten von Internetstalkern muss Instagram nennen

Nackte Tatsachen, Internetstalker und Horror aller Art kann jeder im Internet erleben. So war der Fall, der vor dem Oberlandesgericht Schleswig diskutiert wurde, deftig. Eine Schülern klagte gegen Instagram, weil ihr die Daten eines Haters herausgegeben werden sollte. Ein unbekannter Täter hatte ein Fake-Profil  „X_wurde_gehackt“ veröffentlicht.Artikel lesen

Gesetz "NetzDG" gegen Hass im Netz in Deutschland - Berliner Gesetzgeber blamiert sich - europarechtswidrig?

Verwaltungsgericht Köln urteilt im Eilverfahren gegen Deutschland – Unwirksamkeit durch Fehler in Normen. Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz sollte ab dem Stichtag vom 01.02.2022 in einer verschärften Fassung gelten. Große Marktteilnehmer hätten ab diesem Tage an das Bundeskriminalamt die schlimmsten Entgleisungen im Internet melden müssen. Hiergegen klagten die betroffenen Tech-Giganten und bekamen jetztArtikel lesen

Oszustwa inwestycyjne: miłość powiązana z cyberprzestępczością

W ostatnich dziesięcioleciach Internet przyczynił się do znacznego uproszczenia życia wielu ludzi. W międzyczasie można zaobserwować, że wiele osób zakochuje się przez Internet, granice geograficzne nie odgrywają już prawie żadnej roli. Ale są też niebezpieczeństwa – Valentin Markus Schulte, Volkswirt & Stud. Iur. w kancelarii adwokackiej Dr. Thomas Schulte, Berlin.Artikel lesen

„Tinder Schwindler Simon Leviev“ oder Rechtsprobleme bei einseitigen ökonomischen Interessen

Februar 2022/ Globale Aufmerksamkeit erreicht eine Dokumentation bei dem Bezahlsender „Netflix“ über den „Tinder Schwindler“ Simon Leviev, der systematisch Frauen trickreich um ihr Vermögen gebracht haben soll. Der Tinder Schwindler hinterliess bei seinen Opfern neben den finanziellen Verlusten psychische Schäden. „Du kannst mit nichts mehr betrogen werden als mit Menschenfleisch“Artikel lesen